Was hat Diabetes mit den Füßen zu tun?
Bei allen Formen des Diabetes kann es zu Sensibilitätsverlust an den Extremitäten kommen.
Besonders gravierend wirkt sich das an den Füßen aus. Der Fachmann spricht hier vom „neuropathischen Fuß“. Druckstellen und Fehlbelastungen des Fußes werden nicht mehr wahrgenommen, weil das Schmerz- empfinden fehlt. So können schnell offene Wunden entstehen,
die gerade bei Diabetikern sehr schlecht heilen.
Wir können mithilfe unserer spezifischen Geräte durch Druck- messungen die kritischen Stellen am Fuß genau erkennen. Diese elektronische Druckmessung im Schuh analysiert die Druckverteilung auf verschiedene Bereiche
der Fußsohle so- wohl statisch beim Stehen als auch
dynamisch beim Gehen. Damit können Fehlbelastungen direkt gemessen und grafisch festgehalten werden.
Veränderungen des Fußes, Schwerpunktverläufe, Druck- spitzen, Standfläche und maximale Belastungspunkte werden dynamisch erfasst und auch die Druckentlastung durch Ein- lagen oder orthopädische Schuhzurichtungen kann wiederum direkt gemessen werden. Alle diese Maßnahmen haben zum Ziel, den Druck unter der Fußsohle so weit als möglich zu verringern.
Was können Sie selbst tun?
• regelmäßige Fußpflege
• Selbstkontrolle der Füße
• sorgfältige Wahl der geeigneten Schuhe
• Kontrolle und Sensibilitätsprüfung durch den Hausarzt
vornehmen lassen
|